Bundestacheles SPEZIAL: Was Du zur #BTW21 wissen musst!
05.09.2021 35 min Christian Orth
21 Tage sind es noch bis zur Bundestagswahl 2021. In dieser Folge gibt's Fakten, Fakten, Fakten (und ein bisschen Meinung) zur spannendsten Bundestagswahl seit Jahrzehnten - um in den nächsten Wochen richtig mitreden zu können.
1. Die haben's in der Hand
Bundestagswahl 2021: 60,4 Millionen Wahlberechtigte
Bundestagswahl 2021: 60,4 Millionen Wahlberechtigte
Der Anteil älterer Menschen an den Wahlberechtigten nimmt zu. Gleichzeitig ist die Wahlbeteiligung in dieser Altersgruppe bei Bundestagswahlen besonders hoch: https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/wahlbeteiligung.html
2. Stell dir vor, es ist Bundestagswahl und keiner geht hin
Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen im Zeitverlauf: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2274/umfrage/entwicklung-der-wahlbeteiligung-bei-bundestagswahlen-seit-1949/
Von der Stimme zum Ergebnis: https://www.tagesschau.de/inland/btw17/bundestagswahl-113.html
So funktioniert die Briefwahl: https://www.tagesschau.de/inland/btw21/briefwahl-125.html
Donald Trump warnt 2016 vor Wahlbetrug und wird Präsident: https://www.zeit.de/politik/ausland/2016-10/betrugsvorwurf-usa-wahlen-praesidentschaft-donald-trump
Zur Rolle von Falschbehauptungen bei der Bundestagswahl liefert der "Faktenfuchs" einen guten Überblick: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-schon-frueh-versucht-wird-die-bundestagswahl-zu-beschaedigen,SLgM5iO
3. Diese Parteien nehmen an der Wahl teil
Überblick über die Parteien:
https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2021/23_21_parteien-wahlteilnahme.html
Unterhaltsames Video von Walulis zum Zulassungsverfahren: https://youtu.be/IWlxzvAsYtc
So sieht's im Bundeswahlausschuss aus: https://youtu.be/1PGsa7Rk5Ao
4. Diese Koalitionen könnten's werden!
Die SZ kombiniert Umfragen mit politikwissenschaftlichen Erklärungsansätzen:
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-prognose-vorhersage-1.5385101
Umfragen in Intervallen und Koalitionsmöglichkeiten gibt's sehr übersichtlich hier:
https://www.sueddeutsche.de/thema/Bundestagswahl
Koalitionen in den Bundesländern: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73680/umfrage/koalitionen-in-den-bundeslaendern/
5. So viele Abgeordnete wie noch nie / So repräsentativ ist der Bundestag
Infos zur Wahlrechtsreform:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wahlrechtsreform-in-der-warteschleife,SfyAQ2x
Zur Größe des Bundestags:
https://wie-gross-wird-der-bundestag.de/
Meine Meinung zur Wahlrechtsreform habe ich auch hier schon mal gesagt: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/kommentar-diese-wahlrechtsreform-ist-die-verweigerung-einer-reform-100.html
Sehr gutes interaktives Tool des "Spiegel" zur Repräsentativität des Bundestags: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutscher-bundestag-finden-sie-heraus-wie-gut-sie-im-aktuellen-bundestag-vertreten-sind-a-a05d6f06-4e0f-4eb0-b3e8-0e0eca1ecbea
Die Altersstruktur im Bundestag: https://www.bundestag.de/resource/blob/272472/6091c6dd2fee377c692200c044759787/Kapitel_03_01_Altersgliederung-pdf-data.pdf
Männer und Frauen im Bundestag:
https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/mdb_zahlen_19#url=L2FiZ2VvcmRuZXRlL2Jpb2dyYWZpZW4vbWRiX3phaGxlbl8xOS9hbHRlcnNnbGllZGVydW5nLTUyOTUwNA==&mod=mod529494
Watson mit einem Überblick über junge Kandidat:innen bei der Wahl: https://politik.watson.de/deutschland/exklusiv/474890958-bundestagswahl-2021-diese-prominenten-jungpolitiker-kandidieren-fuer-den-bundestag
6. Die Herausforderungen für die nächste Regierung: Klimaschutz und Digitalisierung
Das Interview mit Armin Laschet:
https://www.focus.de/kultur/gesellschaft/im-focus-online-interview-auf-frage-zu-konkreten-plaenen-laschet-kuendigt-100-tage-plan-an_id_17419877.html
Klimaschutz:
Klimaforscher Mojib Latif: Ich möchte endlich Taten sehen!
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/klimaschutz-ich-moechte-endlich-taten-sehen,ShCQRC6
Extremwetter, extrem erwartbar?! Reagiert unsere Politik zu zögerlich auf den Klimawandel?
https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/extremwetter-extrem-erwartbar-reagiert-unsere-politik-zu-zoegerlich-auf-den-klimawandel/1833619
Um leicht aber dennoch fundiert ins Thema einzusteigen, empfehle ich das unterhaltsam geschriebene Buch "Was wenn wir einfach die Welt retten" von Frank Schätzing: https://www.kiwi-verlag.de/buch/frank-schaetzing-was-wenn-wir-einfach-die-welt-retten-9783462002010
Digitalisierung:
Deutschland bleibt Glasfaserentwicklungsland: https://de.statista.com/infografik/3553/anteil-von-glasfaseranschluessen-in-ausgewaehlten-laendern/
Zum Online-Zugangs-Gesetz: https://www.egovernment-computing.de/wie-weit-sind-die-laender-bei-der-umsetzung-des-ozg-a-1045592/
Nur rund jedes zweite Gesundheitsamt in Bayern nutzt die Software Sormas, um die Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten zu verwalten.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/corona-nachverfolgung-keine-einheitliche-software-in-bayern,SfaHRS3
Das große Problem der deutschen Lehrer:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article216803170/Pisa-Studie-Das-grosse-Problem-der-deutschen-Lehrer.html
----
Auch an dieser Stelle: Vielen Dank an Bianca Taube, Jasmin Körber und Thomas Becht für die Unterstützung dieses Podcasts.
Und vielen Dank an euch, fürs Hören, fürs Kommentieren, für all eure Nachrichten <3 Wir hören und sehen uns bald wieder!